Polar Life Haus – Finest from Finland
Polar Life Haus realisiert individuelle Blockhäuser mit hohen architektonischen Ansprüchen. Unsere langjährige Erfahrung im Blockhausbau verbinden wir mit einer originellen und flexiblen Planung und Produktion. Lesen Sie mehr, wie wir Ihr Traumhaus detailgetreu nach Ihren Wünschen verwirklichen.
Die modernste Abbundmaschine von Hundegger
Die erste Abbundmaschine von Hundegger in ganz Finnland wurde von unserem Unternehmen bereits im Jahr 1998 in Betrieb genommen. Auch heute verwenden wir das neueste Modell von Hundegger. Die Maschine ermöglicht ein anspruchsvolles und millimetergenaues Abbinden.
Polar Life Haus verwendet als einziger Hersteller in Finnland eine Hobelmaschine zum vor- und feinhobeln. Diese ermöglicht ein optimales Abbinden und perfektioniert die Qualität des Endproduktes.
Beste Holzgüteklassen
Das in der Produktion unserer Häuser verwendete Holz wird sehr genau ausgewählt. Wir nutzen nur Holz der Güteklassen A und B. Um die bestmögliche Qualität sicherzustellen, wird noch 25% des Holzes aussortiert. Andere Anbieter verwenden üblicherweise auch Holz der Güteklasse C.

Lamellenbohlen und verleimte Blockbohlen von gleichbleibender Qualität
Üblicherweise wird bei Lamellen in den inneren Bereichen die Holzgüteklasse C verwendet. Bei Polar Life Haus wird bei Lamellenbohlen und verleimten Blockbohlen nur bestes Holz der Güteklasse A und B verwendet. Aus diesem Grund sind wir der einzige finnische Hersteller, dessen verleimte Blockbohlen der besonderen Festigkeitsklasse H zugeordnet werden.

Allgemein verwendete Lamellen

Polar Life Haus GL32h
Fichte als Rohstoff
Polar Life Haus ist mit der Verwendung von Fichte als Rohstoff für Blockhäuser ein Pionier in Finnland. 85% der Produktion werden aus Fichte hergestellt, dessen Vorteile u.A. die gleichmäßige Qualität und die schöne, helle Farbe sind. Fichtenholz hat feinere Astknoten, die sich weniger abheben als beim Kiefernholz, welches mehr Maserung hat. Durch die verschlossene Holzoberfläche hat Fichte eine gute Witterungsbeständigkeit und im Vergleich zu Kiefernholz eine bessere Biegefestigkeit.
In Finnland wachsen mehr Kiefern als Fichten, aber Fichten wachsen schneller nach. Die Entscheidung für Fichtenholz ist daher auch eine umweltfreundliche Wahl.
Fichte wurde im Blockhausbau in Finnland bisher nur selten verwendet. Das Abbinden erfordert Fachkenntnisse, die nur Erfahrung mit sich bringt.
Verwendung von ungiftigen Leimarten
Die Lamellenbohlen und verleimten Blockbohlen von Polar Life Haus werden nur mit ungiftigen Leimen hergestellt. Wir nutzen Purbond-Leim aus der Schweiz, der als einziger Leim kein Formaldehyd, keine Lösungsmittel und keine Fasern enthält.
Purbond besitzt sowohl die NTI-Zulassung (Zertifikat der nordischen Länder „Norske Veritas“ als auch die MPA-Zulassung (gesamteuropäisches Zertifikat „Otto Graf-Institut“) und ist somit für tragende Blockbohlen zugelassen.
Weniger Längsverbindungen
Bei langen Hausflächen müssen die Wandbalken verlängert werden, Polar Life Haus stellt jedoch nur eine minimale Anzahl von Längsverbindungen her. Diese Vorgehensweise liegt preislich etwas höher, da sie aufwendiger ist und mehr Rohstoff verbraucht, erzeugt aber ein stilvolles Endergebnis von hoher Qualität.
Eigene Innovationen
Polar Life Haus hat mit seinen Innovationen den Blockhausbau weiterentwickelt und vorangetrieben. Zu den Highlights unserer Produktionsentwicklung gehören beispielsweise der D-Blockbalken (erstmalig in Finnland im 1996), die vertikal verleimten Lamellenbohlen (erstmalig in Finnland 1996), die Softline- und Sharpline-Profile der Blockbalken und Paneele, die City-Ecke (bereits seit 1997) sowie die weiterentwickelte Version der Ecklösung City-Plus (2014). Die Produktentwicklung erarbeitet kontinuierlich neue Lösungen, damit wir Kundenwünsche jetzt und in Zukunft auf die bestmögliche Weise umsetzen können.

